Top Background
Top Background
Top Background
Heading Background
Heading Background
Heading Background

Datenschutz

Datenschutz

Icon

Letzter Update am 05.11. 2025

Datenschutzerklärung

  1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen entnehmen Sie der nachstehenden Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website – Wer ist verantwortlich?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Die Kontaktdaten finden Sie im Abschnitt „Hinweis zur verantwortlichen Stelle“.

Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen (z. B. über ein Formular). Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst (z. B. Browser, Betriebssystem, Uhrzeit).

Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten dient der fehlerfreien Bereitstellung der Website. Andere Daten können zur statistischen Auswertung des Nutzerverhaltens genutzt werden. Werden über die Website Verträge angebahnt oder geschlossen, verarbeiten wir die Daten zur Angebotserstellung bzw. Auftragsabwicklung.

Welche Rechte haben Sie?
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung. Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen sowie ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde. Wenden Sie sich hierzu jederzeit an uns.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden (z. B. mittels Analyseprogrammen). Details dazu finden Sie nachfolgend.

  1. Hosting und Content Delivery Networks (CDN)

IONOS
Anbieter ist die IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur. Bei Besuch unserer Website erfasst IONOS u. a. Logfiles inkl. IP-Adressen. Details: https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG (Einwilligung für Cookies/Endgerätezugriffe).

Cloudflare
Anbieter ist Cloudflare Inc., 101 Townsend St., San Francisco, CA 94107, USA. Wir nutzen Cloudflare als CDN/DNS und Sicherheitslayer. Cloudflare kann Cookies/ähnliche Technologien ausschließlich zu den beschriebenen Zwecken einsetzen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Übermittlungen in die USA können auf Standardvertragsklauseln und/oder die Zertifizierung nach dem EU-US Data Privacy Framework gestützt sein. Details: https://www.cloudflare.com/privacypolicy/

  1. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Ein lückenloser Schutz vor Zugriffen Dritter ist im Internet nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:


BBR Management - Content-Marketing
Northeimer Wende 4
DE-30419 Hannover
Tel: +4917684436565
E-Mail: info@bbr-management.de

Internet: bbr-management.de
Alleiniger Geschäftsführer: Burak Baris


Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Burak Baris
Northeimer Wende 4
30419 Hannover
Deutschland


Speicherdauer
Sofern in dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt ist, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Verarbeitungszweck entfällt oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen bzw. Löschung verlangen. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Je nach Zweck verarbeiten wir Daten auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung), lit. b (Vertrag/Anbahnung), lit. c (rechtliche Pflicht) oder lit. f DSGVO (berechtigte Interessen). Bei Einwilligungen in Cookies/Endgerätezugriffe: § 25 Abs. 1 TDDDG.


Hinweis zu Drittstaatentransfers
Beim Einsatz bestimmter Tools kann eine Übermittlung in Drittstaaten (einschl. USA) erfolgen. Ist der Empfänger nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert oder bestehen geeignete Garantien (z. B. Standardvertragsklauseln), ist die Übermittlung zulässig.

Empfänger von personenbezogenen Daten
Wir arbeiten mit externen Dienstleistern (u. a. Auftragsverarbeiter) zusammen. Eine Weitergabe erfolgt nur auf Rechtsgrundlage, bei vertraglicher Notwendigkeit oder mit Einwilligung.


Widerruf von Einwilligungen
Sie können erteilte Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen Verarbeitungen nach Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO Widerspruch einzulegen, ebenso gegen Direktwerbung/Profiling.


Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Recht auf Datenübertragbarkeit, Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung
Ihnen stehen die gesetzlichen Betroffenenrechte zu.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://“ und dem Schloss-Symbol im Browser.

  1. Datenerfassung auf dieser Website

Cookies

Wir verwenden Cookies (Session- und permanente Cookies). Notwendige Cookies basieren auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für technisch nicht notwendige Cookies/Endgerätezugriffe holen wir eine Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TDDDG ein. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die konkreten Cookies/Tools sind in dieser Erklärung benannt.


Kontaktformular


Anfragen über das Formular verarbeiten wir zur Bearbeitung und für Anschlussfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. b bzw. lit. f DSGVO; ggf. lit. a DSGVO bei Einwilligung).

Anfrage per E-Mail oder Telefon
Ihre Angaben werden zur Bearbeitung gespeichert (Art. 6 Abs. 1 lit. b/f DSGVO; ggf. lit. a DSGVO).


Kommunikation via WhatsApp


Für die Kommunikation mit unseren Kunden und sonstigen Dritten nutzen wir unter anderem den InstantMessaging-Dienst WhatsApp. Anbieter ist die WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.

Die Kommunikation erfolgt über eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (Peer-to-Peer), die verhindert, dass WhatsApp oder sonstige Dritte Zugriff auf die Kommunikationsinhalte erlangen können. WhatsApp erhält jedoch Zugriff auf Metadaten, die im Zuge des Kommunikationsvorgangs entstehen (z. B. Absender, Empfänger und Zeitpunkt). Wir weisen ferner darauf hin, dass WhatsApp nach eigener Aussage, personenbezogene Daten seiner Nutzer mit seiner in den USA ansässigen Konzernmutter Meta teilt. Weitere Details zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von WhatsApp unter: https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy.

Der Einsatz von WhatsApp erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer möglichst schnellen und effektiven Kommunikation mit Kunden, Interessenten und sonstigen Geschäfts- und Vertragspartnern (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Datenverarbeitung ausschließlich auf Grundlage der Einwilligung; diese ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar.

Die zwischen Ihnen und uns auf WhatsApp ausgetauschten Kommunikationsinhalte verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/7735.

Wir nutzen WhatsApp in der Variante „WhatsApp Business“.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.whatsapp.com/legal/business-data-transfer-addendum.


Terminvereinbarung via Google Calendar


Sofern Sie über unsere Website Termine buchen, können Termindaten auf Servern von Google Calendar gespeichert werden (Google Ireland Limited). Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO/§ 25 Abs. 1 TDDDG bei Cookies/Endgerätezugriffen. Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy. Übermittlungen in die USA können auf Standardvertragsklauseln/DPF gestützt sein.

Terminbuchung / Einbettung: Cal.com (Termin-Plugin/Widget)


Wir verwenden zur einfachen Terminvereinbarung das Termin-Plugin/Widget Cal.com. Bei Nutzung des Widgets werden die von Ihnen eingegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail, gewünschter Termin) an Cal.com und an uns übermittelt und zur Planung, Durchführung und ggf. Nachbereitung des Termins verarbeitet.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer unkomplizierten Terminbuchung); sofern eine Einwilligung für Cookies/Endgerätezugriffe erforderlich ist, zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.


Hinweise zum Datenschutz des Anbieters finden Sie in der Datenschutzerklärung von Cal.com. Je nach Serverstandort kann eine Übermittlung in Drittstaaten (einschl. USA) stattfinden; diese erfolgt auf Grundlage geeigneter Garantien (z. B. Standardvertragsklauseln) bzw. einer gültigen DPF-Zertifizierung, soweit verfügbar.

Cookies

Wir verwenden Cookies (Session- und permanente Cookies). Notwendige Cookies basieren auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für technisch nicht notwendige Cookies/Endgerätezugriffe holen wir eine Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TDDDG ein. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die konkreten Cookies/Tools sind in dieser Erklärung benannt.


Kontaktformular


Anfragen über das Formular verarbeiten wir zur Bearbeitung und für Anschlussfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. b bzw. lit. f DSGVO; ggf. lit. a DSGVO bei Einwilligung).

Anfrage per E-Mail oder Telefon
Ihre Angaben werden zur Bearbeitung gespeichert (Art. 6 Abs. 1 lit. b/f DSGVO; ggf. lit. a DSGVO).


Kommunikation via WhatsApp


Für die Kommunikation mit unseren Kunden und sonstigen Dritten nutzen wir unter anderem den InstantMessaging-Dienst WhatsApp. Anbieter ist die WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.

Die Kommunikation erfolgt über eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (Peer-to-Peer), die verhindert, dass WhatsApp oder sonstige Dritte Zugriff auf die Kommunikationsinhalte erlangen können. WhatsApp erhält jedoch Zugriff auf Metadaten, die im Zuge des Kommunikationsvorgangs entstehen (z. B. Absender, Empfänger und Zeitpunkt). Wir weisen ferner darauf hin, dass WhatsApp nach eigener Aussage, personenbezogene Daten seiner Nutzer mit seiner in den USA ansässigen Konzernmutter Meta teilt. Weitere Details zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von WhatsApp unter: https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy.

Der Einsatz von WhatsApp erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer möglichst schnellen und effektiven Kommunikation mit Kunden, Interessenten und sonstigen Geschäfts- und Vertragspartnern (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Datenverarbeitung ausschließlich auf Grundlage der Einwilligung; diese ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar.

Die zwischen Ihnen und uns auf WhatsApp ausgetauschten Kommunikationsinhalte verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/7735.

Wir nutzen WhatsApp in der Variante „WhatsApp Business“.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.whatsapp.com/legal/business-data-transfer-addendum.


Terminvereinbarung via Google Calendar


Sofern Sie über unsere Website Termine buchen, können Termindaten auf Servern von Google Calendar gespeichert werden (Google Ireland Limited). Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO/§ 25 Abs. 1 TDDDG bei Cookies/Endgerätezugriffen. Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy. Übermittlungen in die USA können auf Standardvertragsklauseln/DPF gestützt sein.

Terminbuchung / Einbettung: Cal.com (Termin-Plugin/Widget)


Wir verwenden zur einfachen Terminvereinbarung das Termin-Plugin/Widget Cal.com. Bei Nutzung des Widgets werden die von Ihnen eingegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail, gewünschter Termin) an Cal.com und an uns übermittelt und zur Planung, Durchführung und ggf. Nachbereitung des Termins verarbeitet.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer unkomplizierten Terminbuchung); sofern eine Einwilligung für Cookies/Endgerätezugriffe erforderlich ist, zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.


Hinweise zum Datenschutz des Anbieters finden Sie in der Datenschutzerklärung von Cal.com. Je nach Serverstandort kann eine Übermittlung in Drittstaaten (einschl. USA) stattfinden; diese erfolgt auf Grundlage geeigneter Garantien (z. B. Standardvertragsklauseln) bzw. einer gültigen DPF-Zertifizierung, soweit verfügbar.

Cookies

Wir verwenden Cookies (Session- und permanente Cookies). Notwendige Cookies basieren auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für technisch nicht notwendige Cookies/Endgerätezugriffe holen wir eine Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TDDDG ein. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die konkreten Cookies/Tools sind in dieser Erklärung benannt.


Kontaktformular


Anfragen über das Formular verarbeiten wir zur Bearbeitung und für Anschlussfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. b bzw. lit. f DSGVO; ggf. lit. a DSGVO bei Einwilligung).

Anfrage per E-Mail oder Telefon
Ihre Angaben werden zur Bearbeitung gespeichert (Art. 6 Abs. 1 lit. b/f DSGVO; ggf. lit. a DSGVO).


Kommunikation via WhatsApp


Für die Kommunikation mit unseren Kunden und sonstigen Dritten nutzen wir unter anderem den InstantMessaging-Dienst WhatsApp. Anbieter ist die WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.

Die Kommunikation erfolgt über eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (Peer-to-Peer), die verhindert, dass WhatsApp oder sonstige Dritte Zugriff auf die Kommunikationsinhalte erlangen können. WhatsApp erhält jedoch Zugriff auf Metadaten, die im Zuge des Kommunikationsvorgangs entstehen (z. B. Absender, Empfänger und Zeitpunkt). Wir weisen ferner darauf hin, dass WhatsApp nach eigener Aussage, personenbezogene Daten seiner Nutzer mit seiner in den USA ansässigen Konzernmutter Meta teilt. Weitere Details zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von WhatsApp unter: https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy.

Der Einsatz von WhatsApp erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer möglichst schnellen und effektiven Kommunikation mit Kunden, Interessenten und sonstigen Geschäfts- und Vertragspartnern (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Datenverarbeitung ausschließlich auf Grundlage der Einwilligung; diese ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar.

Die zwischen Ihnen und uns auf WhatsApp ausgetauschten Kommunikationsinhalte verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/7735.

Wir nutzen WhatsApp in der Variante „WhatsApp Business“.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.whatsapp.com/legal/business-data-transfer-addendum.


Terminvereinbarung via Google Calendar


Sofern Sie über unsere Website Termine buchen, können Termindaten auf Servern von Google Calendar gespeichert werden (Google Ireland Limited). Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO/§ 25 Abs. 1 TDDDG bei Cookies/Endgerätezugriffen. Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy. Übermittlungen in die USA können auf Standardvertragsklauseln/DPF gestützt sein.

Terminbuchung / Einbettung: Cal.com (Termin-Plugin/Widget)


Wir verwenden zur einfachen Terminvereinbarung das Termin-Plugin/Widget Cal.com. Bei Nutzung des Widgets werden die von Ihnen eingegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail, gewünschter Termin) an Cal.com und an uns übermittelt und zur Planung, Durchführung und ggf. Nachbereitung des Termins verarbeitet.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer unkomplizierten Terminbuchung); sofern eine Einwilligung für Cookies/Endgerätezugriffe erforderlich ist, zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.


Hinweise zum Datenschutz des Anbieters finden Sie in der Datenschutzerklärung von Cal.com. Je nach Serverstandort kann eine Übermittlung in Drittstaaten (einschl. USA) stattfinden; diese erfolgt auf Grundlage geeigneter Garantien (z. B. Standardvertragsklauseln) bzw. einer gültigen DPF-Zertifizierung, soweit verfügbar.

  1. Soziale Medien

Weiterleitungs-Buttons (Instagram, TikTok, YouTube & LinkedIn)
Auf unserer Website verwenden wir ausschließlich einfache Schaltflächen/Links, die zu unseren Profilen bei Instagram, TikTok, YouTube und LinkedIn weiterleiten.
Bei reiner Verlinkung findet keine automatische Datenübertragung an die genannten Plattformen statt. Eine Übermittlung erfolgt erst, wenn Sie auf den entsprechenden Button klicken und unsere Profile auf den Seiten der Plattformbetreiber öffnen. In diesem Fall gelten die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Anbieter.

Rechtsgrundlage für die Bereitstellung der Weiterleitungs-Buttons ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer nutzerfreundlichen Verlinkung unserer Auftritte); ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO/§ 25 Abs. 1 TDDDG, sofern für die Darstellung technische Zugriffe auf Ihr Endgerät erforderlich sind.

Hinweis: Es werden keine Social-Plugins (z. B. Like-/Share-Plugins mit automatischer Datenübertragung) eingesetzt.

  1. Plugins und Tools

Google Fonts
Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten nutzen wir Google Fonts. Beim Seitenaufruf lädt Ihr Browser die benötigten Web-Fonts. Dabei kann Ihre IP-Adresse an Google übermittelt werden. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO/§ 25 Abs. 1 TDDDG (Einwilligung). Informationen: https://policies.google.com/privacy
und https://developers.google.com/fonts/faq.
Übermittlungen in die USA können auf DPF/Standardvertragsklauseln beruhen.